Der “AppUp Small Business Service” setzt auf Intels Hybrid-Cloud-Plattform auf. Anwender können ihre Server und Daten vor Ort in der Cloud nutzen, indem sie über ein von Intel gehostetes Webportal darauf zugreifen. Dieses ist über Firewall und https gesichert.
Abonnenten des Diensts haben außerdem die Möglichkeit, auf individuell zusammengestellte Software-Pakete zuzugreifen, die sie für ihr Unternehmen benötigen. Für jedes Programm fließt eine monatliche Gebühr an ihren Service-Provider, der das Geld an Intel weiterleitet.
Bisher bietet “AppUp SBS” Software von Partnern wie Microsoft, McAfee, Novell und Symantec. Zusätzlich besteht die Option, Intels Hybrid-Cloud mit anderen Clouds zu verbinden – etwa Amazon Web Services.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…