Dafür übernimmt ab sofort SkySQL Vertrieb und Services dieser Verwaltungssoftware der Berliner Zimory. Die Suite Scale versorgt eine relationale Datenbank in der Cloud mit Erweiterungs- und Anpassungsmöglichkeiten.
SkySQL hat sich durch Kompetenz, Support-Qualität und Kosteneffizienz bei der Verwaltung von MySQL-Datenbanken als Partner für Zimory qualifiziert. “Der kostengünstige Betrieb der Referenzarchitektur von SkySQL für MySQL in Cloud-Umgebungen ist Spitzentechnologie. Das ist der perfekte Partner für globale IT-Dienstleistungen unserer Produkte, speziell für Zimory-Scale”, so Rüdiger Baumann, CEO von Zimory.
Die Partnerschaft wird den gemeinsamen Vertrieb und Service in Europa, Amerika und später auch in Asien umfassen. Ulf Sandberg, CEO von SkySQL erklärt: “Die elastische Cloud-Datenbank von Zimory erlaubt es SkySQL, sich von anderen Angeboten abzuheben: das Unternehmen wird die erste echte Cloud-Datenbank auf den Markt bringen.”
SkySQL Ab bietet zum Beispiel der Deutschen Telekom oder Virgin Mobile Service und Support für die quelloffene Datenbank MySQL im Bereich Enterprise und Cloud. Das Unternehmen besteht zu 95 Prozent aus ehemaligen MySQL-Mitarbeitern. Außerdem engagiert sich das Unternehmen bei der Weiterentwicklung von MySQL.
Die Berliner Zimory entwickelt Coud-Computing-Software, mit deren Hilfe Unternehmen virtualisierte Rechenzentren als Service-Infrastruktur nutzen können. Die ‘Carrier Grade Cloud Computing’-Produkte von Zimory ermöglichen eine sichere, flexible, skalierbare, hybride und durchgängige Nutzung von Private Clouds, Public Clouds und Database Clouds.
[itframe url=184]
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…