Zu den meistverbreiteten Softwarelösungen in produzierenden Unternehmen gehören ERP-Systeme. Vor allem kleine und mittelgroße Unternehmen (KMUs) können jedoch oft nicht die Zeit und die Ressourcen aufbringen, die für die Umsetzung eines ERP-Systems notwendig sind.

Nach Angaben des Fraunhofer IPA bieten einige Open-Source-ERP-Systemen auch in produktionsnahen Bereichen Unterstützung. Dabei gebe es – wie auch bei proprietärer Software – große Unterschiede in Funktionalität oder in der Anpassbarkeit der Systeme. Bei Open Source Software kämen allerdings weitere entscheidungsrelevante Kriterien hinzu. So könne die Update-Häufigkeit ein Indiz für eine aktive Community sein. Auch die Form des Supports könne entscheidend sein. Hier ließen sich bei einigen Systemen Firmen finden, die Ansprechpartner für einen Support von der Programmierung bis zum Help-Desk böten.

Die Studie bietet demnach einen kurzen Überblick über Funktionen, Umsetzungsschritte, Vorteile und Schwierigkeiten dieser ERP-Systeme und wird durch einen Katalog mit ausgewählten Open-Source-ERP-Systemen ergänzt. Die Beschreibung der Systeme stützt sich auf allgemeine Kriterien, die einen Vergleich der Lösungen ermöglichen sollen.

Fotogalerie: Die besten Open-Source-Projekte

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

View Comments

  • OpenZ der DEUTSCHE FORK VON Openbravo
    Guten Tag Zusammen,

    hiermit möchte ich auf ein neues an den deutschen Markt angepasstes Opensource ERP Produkt hinweisen. OpneZ, der deutsche Fork von Openbravo.

    Downloadbar auf http://sourceforge.net/projects/openz/

    Beste Grüße
    Robert Galler

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

11 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

17 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago