Categories: ManagementUnternehmen

Anonymous nimmt GEMA ins Visier

Die Gründe für den virtuellen Angriff auf die GEMA erklärt Anonymous in einer Videobotschaft, die auf Youtube veröffentlicht wurde.

“Sehr geehrte Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte”, heißt es darin. “Wir beobachten mit Sorge Eure überhöhten Forderungen bezüglich urhebergeschützten Materials auf Youtube und anderen Plattformen dieser Art”.

Die Internetaktivisten drohen mit Konsequenzen. Mehrere Nachrichtenportale berichten übereinstimmend, dass seit dem Wochenende die Internetseite der GEMA immer wieder nicht erreichbar ist. Auch am Montagvormittag kam es immer wieder zu Ausfällen. Ob daran aber tatsächlich Anonymous Schuld ist, ließ sich nicht eindeutig klären.

Die Verhandlungen zwischen Google und der GEMA sind seit Monaten festgefahren und beschäftigen seit einigen Jahren auch immer wieder die Gerichte. Laut Google fordert die GEMA bis zu 12 Cent pro Klick auf ein Video. Youtube könne diese Gebühren nicht durch Werbeeinnahmen kompensieren, heißt es.

In der vergangenen Woche scheiterte ein Einigungsversuch zwischen den beiden Parteien. Die GEMA will nun vor dem Landgericht Hamburg Klage gegen Youtube einreichen. Einige Videos seien nach wie vor nicht gesperrt worden, hieß es zur Begründung.

Anonymous erklärt nun in der Videobotschaft, dass man Schritte einleiten wolle, um die GEMA zu Verhandlungen zu bewegen. “Anonymous empfindet dieses Vorgehen als eine Einschränkung des freien Informationsflusses. Sie weigern sich offenbar massiv dem Google-Unternehmen die nötigen Rechte einzuräumen, um bestimmte Musik- und Filmtitel in Deutschland zeigen zu dürfen”, heißt es in dem Video.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Tag ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago