Bayern: Freie GPS-Daten für Wanderer und Radfahrer

Nach Angaben von Franz Josef Pschierer, CIO des Freistaates Bayern, bietet die Verwaltung Daten zu Freizeitwegen mit einer Gesamtlänge von zirka 200.000 km an. Vor dem Datendownload kann der Wegverlauf im Geoportal der Bayerischen Staatsregierung auf amtlichen Karten angezeigt werden.


Franz Josef Pschierer, Foto: cio.bayern.de

“Darauf haben Wanderer und Radfahrer gewartet”, sagte Pschierer. Es handele sich um ein lebensnahes Beispiel für Open Data. Mit der Open-Data-Initiative verfolge die Bayerische Staatsverwaltung das Ziel, die Transparenz des öffentlichen Handelns zu steigern. Die Gesellschaft solle damit stärker an politischen Entscheidungsprozessen teilhaben. Moderne Kommunikation sei für die Bürgerpartizipation zu nutzen. “Wir gehen das Thema Open Data aktiv an.” Erst kürzlich hatte Pschierer ein neues Portal angekündigt, über das alle frei verfügbaren Daten des Freistaats Bayern recherchierbar werden sollen. Man werde eine Webpräsenz aufbauen, die Open Data in allen gängigen Datenformaten bereit stelle.

Im Dezember 2010 hatte die Stadt München bereits das Open-Data-Projekt Munich Open Government Day gestartet. Anders, als die Bezeichnung suggeriert, handelte es sich um eine mehrmonatige Aktion. Am 1. Dezember 2010 wurde eine Online-Plattform frei geschaltet. In dieser ersten Phase konnten die Bürger Wünsche, Ideen und Vorschläge eintragen und gegenseitig bewerten. Beim ‘MOGDy-Camp’, einer Bürgerveranstaltung am 21. und 22. Januar 2011, wurde die Ideenliste geschlossen und der Stadt übergeben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

6 Stunden ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

12 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

1 Tag ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

1 Tag ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

1 Tag ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

1 Tag ago