Diebstahlschutz für virtuelle Maschinen

Im Vergleich zu herkömmlichen Computern sind virtuelle Maschinen flexibler und effizienter einsetzbar, weil sie sich – wie alle andere Software auch – schnell und ohne großen Aufwand von einem zum anderen Ort verschieben lassen. Das birgt allerdings auch ein Risiko: Der Nutzer merkt nicht, wenn eine virtuelle Maschine bei einem Hacker-Angriff illegal aus dem Firmen- oder Behörden-Netz heraus verschoben wird. In wenigen Sekunden kann so ein gesamter Rechner mit allen gespeicherten Daten in falsche Hände geraten.


Bild: Katrin Binner, TU Darmstadt

Der Diebstahl kann jedoch verhindert werden, wenn die Bewegung der Maschine rechtzeitig bemerkt wird. Ein solches Frühwarnsystem entwickelt ein Forscherteam um Dr. André König am Fachbereich Elekto- und Informationstechnik der TU Darmstadt. Dabei machen sich die Wissenschaftler die Echoanfrage-Funktion zunutze, das so genannte ‘Anpingen’.

“Beim Umzug einer virtuellen Maschine sind einzelne Informationspakete länger im Netz unterwegs und gehen teilweise sogar verloren”, sagt König. Eine virtuelle Maschine in Bewegung sende also ein spezifisches Echomuster aus. Das Forscher-Team entwickle nun eine Software, die dieses Echomuster erkenne und Schutzmaßnahmen gegen den Angriff auslöse. Wichtig sei dabei vor allem der Faktor Zeit, so König. “Daten, die einmal entwendet sind, lassen sich nicht mehr zurückholen – der Angriff muss daher vor der vollständigen Migration der Maschine erkannt und gestoppt werden.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

6 von 10 Händlern nutzen Social Commerce6 von 10 Händlern nutzen Social Commerce

6 von 10 Händlern nutzen Social Commerce

Mehr als ein Viertel bietet Bestellungen über Social Media. Zwei Drittel spüren hohen Wettbewerbsdruck durch…

24 Stunden ago
Non-Human Identities: Unsichtbare Bedrohung im Zero-Trust-ModellNon-Human Identities: Unsichtbare Bedrohung im Zero-Trust-Modell

Non-Human Identities: Unsichtbare Bedrohung im Zero-Trust-Modell

Wer APIs, KI-Agenten oder Service-Accounts als Risiko ausblendet, riskiert nicht nur Datenverlust, warnt Stephan Schweizer…

1 Tag ago
Malware-Ranking Juni: Infostealer Formbook weiterhin an der SpitzeMalware-Ranking Juni: Infostealer Formbook weiterhin an der Spitze

Malware-Ranking Juni: Infostealer Formbook weiterhin an der Spitze

Laut Check Point-Analyse greift AsyncRAT global nach der Spitze und RAT verbreitet Malware über verseuchte…

2 Tagen ago
Wie Vibe Coding die Softwareentwicklung verändertWie Vibe Coding die Softwareentwicklung verändert

Wie Vibe Coding die Softwareentwicklung verändert

Was wie ein Produktivitätsbooster klingt, bringt erhebliche Risiken mit sich, warnt Patrick Siffert von Checkmarx.

3 Tagen ago
KI-Rechenzentren: Deloitte mahnt Ausbau der Kapazitäten anKI-Rechenzentren: Deloitte mahnt Ausbau der Kapazitäten an

KI-Rechenzentren: Deloitte mahnt Ausbau der Kapazitäten an

In den nächsten fünf Jahren seien fast 60 Mrd. Euro an Investitionen erforderlich, um im…

4 Tagen ago
“Deepfakes sind plattform- und branchenübergreifend hochkoordiniert”“Deepfakes sind plattform- und branchenübergreifend hochkoordiniert”

“Deepfakes sind plattform- und branchenübergreifend hochkoordiniert”

"Betrüger umgehen Sicherheitsmaßnahmen, indem sie Schwachstellen in traditionellen Verifizierungssystemen nutzen", warnt Vyacheslav Zholudev von Sumsub…

4 Tagen ago