Quelle: EnterpriseDB

Ein “Full-featured, Oracle-kompatibler, Enterprise-fähiger PostgreSQL Database-as-a-Service für Public und Private Clouds mit Support für Amazon EC2, Eucalyptus, Rackspace und GoGrid” soll der neue Datenbank-Service laut EnterpriseDB sein.

Der Postgres Plus Cloud Server kommt in einen Markt, in dem es bereits Database.com von Salesforce, Amazon RDS und einige andere vergleichbare Technologien gibt. Dennoch ist dieser Datenbank-Service der erste, der auf dem quelloffenen PostgreSQL basiert. Auch die Verknüpfung zu NoSQL-Technologien wie Cassandra oder MongoDB sei dank des neuen Cloud-Servers kein Problem.

Zudem lassen sich anderen Beispiele nicht mit Oracle kombinieren, was für Postgres ein echter Pluspunkt sein dürfte. Sollte Postgres dieses Versprechen wahr machen, dann könnten Anwender ihre Oracle-Anwendungen zu einem Bruchteil der Kosten in die VCloud bringen.

Mit diesem Angebot tritt Postgres auch in Konkurrenz mit dem deutschen Cloud-Infrastruktur-Anbieter Zimory, der es ermöglicht, Oracle-Datenbanken in MySQL-Datenbanken in skalierbaren Cloud-Umgebungen zu spiegeln. Somit lassen sich Lastspitzen abfangen, wie Zimory-CEO Rüdiger Baumann im Gespräch mit silicon.de erklärte.

Doch Zimorys Wettbewerbsvorteil beschränkt sich derzeit auf die Kombination MySQL-Oracle, auch wenn Support für DB2 und Sybase in Planung sind.

PostgreSQL genießt derzeit aber den Vorteil, eben nicht MySQL zu sein, da Oracles Strategie mit der quelloffenen Datenbank noch nicht völlig klar ist. Und so stieg in den vergangenen Monaten das Interesse an Postgres.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago