Red Hat Enterprise Linux 6 für SAP und Amazon-Cloud

Damit lassen sich jetzt geschäftskritische Anwendungen auf der Basis von Red Hat auch in der Cloud betreiben. SAP-Anwendungen wurden ebenfalls für die inzwischen zehn Monate alte Version zertifiziert.

Das hat zur Folge, dass beide Unternehmen Support für die Anwendungen auf RHEL 6 anbieten. Viele Anwender müssen auf diese Zertifizierung warten, bevor sie die neue Version installieren, da ansonsten unter Umständen kein Support zur Verfügung steht.

Fotogalerie: Red Hat Enterprise Linux 5.3

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Doch die aktuelle Zertifizierung reicht noch weiter. Denn diese – häufig in kritischen Bereichen eingesetzten SAP-Anwendungen – lassen sich jetzt auch auf Amazons Elastic Compute Cloud (EC2) auslagern. Damit steht nun SAP-Anwendern der Zugang zu Red Hat Cloud Access offen und sie können Rechenleistung in stundengenauen On-Demand-Abrechnungen beziehen.

Für Red Hat sind diese beiden Zertifizierungen der jeweils wichtigsten Player im Markt ein wichtiger Meilenstein, selbst wenn es bereits rund 5000 qualifizierte Anwendungen und auch zahlreiche Cloud-Partnerschaften für RHEL 6 gibt. Denn immer häufiger würden laut Red Hat auch SAP-Anwender auf Cloud-Infrastrukturen zurückgreifen, auch wenn heute damit vor allem Test- und Business-Intelligence-Projekte realisiert werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

6 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago