Prof. Dieter Kempf, Bild: BMWI

“Die ECM-Branche wird künftig im Bitkom eine leistungsfähige Plattform und ein hoch interessantes Netzwerk finden”, sagte Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf. Firmen des ECM-Sektors unterstützten die Initiative, darunter Callas, Ceyoniq, COI, Compart, Conet, d.evelop, Docuware, Easy Software, ELO, Frankenraster, Henrichsen, H&S, Infoflex, Intarsys, Ityx, Luratec, NSi, Optimal Systems, Pentadoc, Trovarit und Zöller & Partner.

Mit Enterprise Content Management bezeichnet man Technologien und Lösungen zur Erfassung, Verwaltung, Bearbeitung, Speicherung und Bereitstellung von Inhalten und Dokumenten. In diesem mittelständisch geprägten Markt sind derzeit etwa 800 spezialisierte Anbieter tätig. Das effiziente Management von Dokumenten bis hin zu ihrem Versand und ihrer gesetzeskonformen langfristigen Aufbewahrung wird von vielen Unternehmen bislang vernachlässigt. Oft organisieren sich die einzelnen Mitarbeiter selbst, legen ihre Dateien unsystematisch ab und werden z.B. beim Management von E-Mails allein gelassen.

“Die Herausforderung für Unternehmen besteht darin, den Umgang mit physischen und elektronischen Dokumenten sicher und effizient zu gestalten”, so Kempf. Im Rahmen der ECM-Initiative richtet der Bitkom einen neuen Kompetenzbereich mit 13 Arbeitskreisen ein. Darin werden einerseits Querschnittsthemen behandelt, u.a. zu Markt und Strategie, Messen und Events oder Rechtsfragen. Für Fachthemen gibt es ebenfalls spezialisierte Arbeitskreise, darunter Capture, E-Mail-Management, Output Solutions, Business Collaboration, CRM, Compliance, Normen & Standards, Signaturen, Outsourcing und Cloud Computing.

In einem ECM-Forum können sich die Mitglieder regelmäßig über neueste Entwicklungen und Aktivitäten im ECM-Umfeld informieren und austauschen. Derzeit baut Bitkom zudem ein ECM-Portal auf, das zur zentralen Informationsplattform rund um die Angebote der Mitglieder sowie Trends in Technologie und Markt weiterentwickelt werden soll.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

43 Minuten ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

15 Stunden ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

1 Tag ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago