Die Produkte ermöglichen mehr Integration zwischen IT-Infrastruktur-Anwendungen und den wichtigsten Geschäftsprozessen sowie ein vorausschauendes Servicemanagement, hieß es von IBM. Der Hersteller kündigte zudem neue Produkte an, mit denen Firmen Anwendungen effizienter entwickeln und bereitstellen können. Hierzu zählen das ‘Rational Automation Framework’ für eine schnellere Inbetriebnahme von Software, die ‘Rational Developer Family’ für effizientere Entwicklung von Multiplattform-Anwendungen und ein verbesserter ‘Workload Deployer’.

“Mit prädiktiver Analytik lässt sich nicht nur Big Data, sondern auch die IT-Infrastruktur in den Griff bekommen”, sagte Robert LeBlanc, IBM Senior Vice President Middleware Software. Die neue Software bringe Intelligenz in die IT und die Geschäftsprozesse. “Sie erstellt eine Art Lageplan, der die kürzeste Verbindung zwischen einem Geschäftsbereich und der Infrastruktur aufzeigt. Die Software vermeidet dabei mögliche Schlaglöcher. Vor allem im Hinblick auf das Interesse für das Cloud Computing ist dies von besonderer Bedeutung.”

“Viele IT-Abteilungen sind bezüglich des Betriebs ihrer Server, Software und Netzwerke von der Intuition ihrer Experten abhängig”, kommentierte Ivo Koerner, Vice President Software Group IBM Deutschland. Die Mitarbeiter hätten dabei keine Möglichkeit, die Beziehungen und Leistungszusammenhänge zwischen Tausenden Services und Infrastrukturmesszahlen einzusehen. An dieser Stelle setze die IBM-Analytik-Software an.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Stunden ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

1 Tag ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

1 Tag ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago