Die Investitionssumme beträgt insgesamt 17,5 Millionen Euro, das Land Brandenburg fördert den Neubau mit 2,7 Millionen Euro. Das Innovationszentrum ist das erste dieser Art und soll die bestehenden vierzehn Entwicklungszentren (SAP Labs) ergänzen, mit denen eine enge Zusammenarbeit geplant ist. Am neuen Standort werden etwa 100 Mitarbeiter und 200 Studenten zusammen mit SAP-Kunden Software entwickeln.
“Am Innovation Center Potsdam möchten wir das offene Denken, die Neugier, Agilität und Schnelligkeit eines Start-up-Unternehmens etablieren”, sagte Cafer Tosun, Leiter des SAP Innovation Centers. Ein Schwerpunkt werde der Einsatz von HANA, weitere Schwerpunkte würden mobile Anwendungen für Smartphones und Tablets sowie On-Demand-Lösungen (Cloud Computing).
“Durch Unterstützung von Bachelor- oder Masterprojekten wollen wir die Zusammenarbeit mit Studenten ausbauen, sie mit erfahrenen Entwicklern von SAP zusammenbringen und jungen Talenten dadurch neue Karrierechancen bei SAP und in der IT-Industrie insgesamt aufzeigen”, so Gerhard Oswald, SAP Chief Operating Officer.
Insbesondere soll die Zusammenarbeit mit dem Potsdamer Hasso-Plattner-Institut ausgebaut werden. Neben dem MIT bestehen weitere Kooperationen mit den Universitäten in Berkeley und Stanford in den USA. “Mit dem Innovation Center bilden wir eine Brücke zwischen Silicon Valley und Silicon Sanssouci”, sagte SAP-CTO Dr. Vishal Sikka.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…