Einem Eintrag im Windows Team Blog zufolge prüften weitere Anbieter die neue Version noch. Build 7.10.7740 behebt demnach einen Fehler, durch den Kunden in Europa und Asien unter bestimmten Umständen nicht über neue Sprachnachrichten informiert wurden. Zudem beseitigt es ein Kompatibilitätsproblem mit Exchange Server 2003, von dem einige Nutzer berichten.

Für einige Geräte werden in Kürze auch Firmware-Updates bereitstehen. Sie schalten einige in Windows Phone Mango enthaltene Funktionen wie Tethering oder einstellbare Klingeltonlautstärke frei. Weitere Details wollte der Software-Konzern nicht nennen.

Einigen Windows-Phone-Nutzern steht bisher nicht einmal das Mango-Update (Windows Phone 7.1) zur Verfügung. Nach Unternehmensangaben können Besitzer des Samsung Focus 1.4 im Netz von AT&T seit gestern ihre Geräte aktualisieren. Nutzer des Samsung Omnia 7 im Netz von Telefónica müssen sich jedoch noch gedulden. Das Update befinde sich für sie noch in der “Planungsphase”, heißt es in dem Blogeintrag.

Unklar ist, ob die Firmware-Updates auch Fehler beheben, durch die bei einigen Nutzern die Onscreen-Tastatur verschwindet oder der Musikplayer Zune einfriert. Microsoft teilte auf Nachfrage von ZDNet lediglich mit, dass die Probleme noch untersucht würden und man noch nicht sagen könne, ob, wann und wie sie behoben würden.

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

34 Minuten ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Stunde ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

6 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

7 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

23 Stunden ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago