Gegenüber Slashgear erklärte Google: “Soweit wir wissen, wurde Flash noch nicht für Ice Cream Sandwich veröffentlicht, Adobe wird Flash für ICS unterstützen.” So lange Adobe jedoch kein Update bereitstelle, müssten Nutzer von Android 4.0 ohne Flash-Inhalte auskommen.

Erst kürzlich hatte Adobe Entwickler informiert, dass man an Flash-Erweiterungen für mobile Browser nicht weiter arbeiten werde. Stattdessen will sich das Unternehmen auf seine Laufzeitumgebung AIR und HTML 5 konzentrieren, das auch von Apple favorisiert wird.

“Wir passen Flash Player nicht länger an mobile Geräte an – egal ob es sich um neue Browser, OS-Updates oder Gerätekonfigurationen handelt”, heißt es in einer Adobe-Stellungnahme von Anfang November. Für Android 4.0 wird es aber eine Ausnahme machen, wie Adobe gegenüber Pocket-lint bestätigte. Demnach wird das Update für ICS Ende 2011 verfügbar sein. Folgende OS-Versionen würden jedoch nicht mehr unterstützt.

Der verstorbene Apple-CEO Steve Jobs hatte Anfang Februar 2010 die Fehleranfälligkeit von Flash kritisiert und erklärt, es sei für die meisten Abstürze von Mac-Computern verantwortlich. Zudem rechne er damit, dass die Adobe-Software mit der Einführung von HTML 5 an Bedeutung verlieren werde. Er verbannte Adobes Technik, die er als veraltet bezeichnete, daher von Apples Geräten.

Für den ehemals engen Apple-Partner Adobe war dies ein schwerer Rückschlag. Zwar bewarben etliche Android-Smartphone-Hersteller in der Folge ihre Modelle noch mit der Fähigkeit, Flash zu unterstützen – aber dennoch ist unübersehbar, dass Flash tatsächlich enorm an Bedeutung verloren hat, während HTML 5 sich zur Reife entwickelt – nicht zuletzt durch Adobes Mitarbeit. Zuletzt hatte Adobe ‘CSS Shaders’ vorgestellt, die die Formatierungstechnik Cascading Style Sheets um 3D-Komponenten erweitert.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht DatenschutzverletzungenGrenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

15 Stunden ago
Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der UnternehmenUmfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

21 Stunden ago
Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im MärzTransformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

4 Tagen ago
Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der SpitzeMalware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

4 Tagen ago
Phishing statt Liebe: Cyber-Betrug rund um den ValentinstagPhishing statt Liebe: Cyber-Betrug rund um den Valentinstag

Phishing statt Liebe: Cyber-Betrug rund um den Valentinstag

Im Januar 2025 beobachteten Sicherheitsforscher von Check Point über 18 000 neue Websites zum Thema…

4 Tagen ago
KI-Index: Jeder dritte Mittelständler setzt derzeit KI einKI-Index: Jeder dritte Mittelständler setzt derzeit KI ein

KI-Index: Jeder dritte Mittelständler setzt derzeit KI ein

KI-Lösungen befinden sich bei knapp 24 Prozent der befragten Unternehmen in Test- oder Pilotphase, 10…

4 Tagen ago