Mit MobileIron 4.5 können alle Android-Geräte über einen Client verwaltet werden. Sobald ein Benutzer die Administratorrechte ändert, wird eine Nachricht an den Administrator geschickt. Die IT-Abteilung kann Geräte-Funktionen sperren: So lassen sich die Kamera-, WiFi- und Bluetooth-Funktion zentral deaktivieren.

Nach Angaben des Herstellers unterstützt die Software die Enterprise-Funktionalität von Android 4.0. So kann die IT-Abteilung Verschlüsselungsregeln für Daten auf Samsung-Galaxy-Geräten sowie auf Geräten mit Android 3.0 und späteren Versionen vorgeben.

In MobileIron 4.5 ist zudem Cisco AnyConnect integriert. Der AnyConnect-VPN-Client kann auf den Samsung-Geräten Galaxy S II, Galaxy Tab 8.9 / 10.1 und Galaxy Note zentral verwaltet werden, einschließlich der Authentifizierungs- und Sicherheitszertifikate. Zudem kann die IT-Abteilung Exchange-Konten mit Zertifikaten konfigurieren. MobileIron will die AnyConnect-Integration demnächst auch für HTC-Geräte anbieten.

In Deutschland wird MobileIron 4.5 vom TÜV Rheinland als Managed Service vermarktet. “MobileIron liefert die Software, die wir im Rechenzentrum des Unternehmens integrieren”, sagt Thomas Laubrock, Leiter Produktmanagement im Bereich Informationssicherheit bei TÜV Rheinland.

Die Software funktioniere wie eine virtuelle Barriere, die nur registrierte und autorisierte Geräte passieren lasse. Stufe das Programm ein Telefon als bekannt ein, erhalte der Mitarbeiter Zugriff auf E-Mails und Dokumente. Auch eine komplette Netzwerkanbindung sei möglich, um sicher auf Anwendungen wie CRM und Terminal Services zugreifen zu können.

Interessant sei das ‘Self Service’-Portal, mit dem Anwender ihr neues Endgerät mittels Passwort selbst registrieren können. Das Programm biete auch die Möglichkeit, eine Art firmeninternen ‘App Store’ einzurichten. Eine weitere Eigenschaft: Verliert jemand sein mobiles Gerät oder wird es gestohlen, löscht ein Signal die Daten auf dem Telefon. Der Administrator legt vorher fest, ob nur ausgewählte oder alle Informationen gelöscht werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

12 Stunden ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

12 Stunden ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

1 Tag ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

6 Tagen ago