Stellenabbau bei Logica

Nach Angaben des Logica-Vorstandes läuft das Geschäft mit langfristigen Verträgen gut, die Kunden verschöben jedoch kurzfristige Aufträge und einzelne Projekte. Im September habe man erstmals punktuelle Umsatzeinbrüche festgestellt, die sich im Laufe des Quartals ausgeweitet hätten.

Logica rechnet für das Jahr 2011 mit einem Umsatzwachstum von drei Prozent und einem Gewinn zwischen 285 und 297 Millionen Euro, wobei rund 30 Millionen durch früher angekündigte Restrukturierungen anfallende Kosten bereits abgezogen sind.

Die jetzt angekündigten Maßnahmen werden weitere 110 Millionen Euro kosten. Davon entfallen rund 95 Millionen Euro auf die Stellenstreichungen und gut 15 Millionen auf die Abwicklung von Liegenschaften. Die Sparmaßnahmen sollen sich in der zweiten Jahreshälfte 2012 auf das Betriebsergebnis auswirken. Dann hofft Logica, eine operative Marge von 6,5 Prozent zu erreichen.

In den Niederlanden und in Belgien wird sich Logica von 450 bis 550 Mitarbeitern trennen. Außerdem reduziert das Unternehmen seine Bemühungen, Nachwuchskräfte anzuwerben, und will durch die Fluktuation frei werdende Stellen nicht besetzen.

Im Bereich Infrastrukturmanagement plant Logica, Stellen durch weitere Automatisierung und Offshoring einzusparen. Davon sind voraussichtlich 450 Stellen betroffen, je zur Hälfte in Schweden und Großbritannien. Zudem wird die Neuorganisation des Geschäfts in Schweden zu 200 weiteren Stellenstreichungen und der Aufgabe von Liegenschaften führen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

24 Stunden ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago