Demnach nutzten 29 Prozent der Bundesbürger entsprechende Angebote. “PC-Anwender beziehen ihre Programme immer häufiger aus dem Internet”, sagte Karl-Heinz Streibich, Bitkom-Präsidiumsmitglied. “Software-Downloads können dank immer schnellerer Datenverbindungen in Sekunden abgeschlossen werden.” Zudem seien Online-Angebote oft preisgünstiger als Software-Pakete im stationären Handel.
Im EU-Vergleich liegen Deutsche und Österreicher bei der Nutzung von Software-Downloads über dem Durchschnitt. Nur in den meisten skandinavischen Ländern sind die Angebote populärer. So hat jeder zweite Däne (52 Prozent) allein im vergangenen Jahr Programme aus dem Internet bezogen. Schlusslicht ist Bulgarien mit 9 Prozent der Einwohner. Generell laden Männer mehr Software herunter als Frauen. In Deutschland nutzen etwa doppelt so viele Männer wie Frauen die Angebote.
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…