Digitale Agenda, IT-Gipfel und eine EU, die die digitale Wirtschaft fördern will – die IT ist in der Mitte des Lebens und damit auch in der Politik angekommen. silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn ist irgendwie nicht so ganz wohl bei dem Gedanken, dass Berlin und Brüssel thematisch ihre Fühler ausstrecken. Dabei könnte die Politik durchaus die richtigen Weichen stellen.
Es wird viel geplant derzeit auf politischer Ebene. Gleich vier Bundesminister bereiten die Digitale Agenda vor, deren erste Entwürfe allerdings allenfalls ein “ausreichend” in den Augen der Wirtschaftsexperten erzielt hat. Da tagt der IT-Gipfel in der IHK zu Hamburg – auch wenn die Anreise durch den gerade begonnen Piloten-Streik und den gerade beendeten Lokomotivführer-Streik erschwert bis unmöglich gemacht wird. Und da kündigt der neue Präsident der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, zu Beginn seiner fünfjährigen Amtszeit an, einen europäischen Rechtsrahmen für die digitale Wirtschaft zu schaffen.
Seine beiden zuständigen EU-Kommissare, der Este Andrus Ansip (Abbau von Handelsbarrieren im eCommerce) und der Deutsche Günther Oettinger (Zielsetzung: “digitaler Binnenmarkt”) assistieren bereits. Und ins selbe Horn stößt Junckers Pendant, Matteo Renzi, der als Italienischer Ministerpräsident turnusmäßig den Ratsvorsitz innehat: er entwickelt derzeit einen Plan für ein “digitales Europa”, der diese Woche noch vorgestellt werden soll und eine Investitionsoffensive in ganz Europa ankurbeln soll.
Bei so viel politischer Unterstützung könnte einem angst und bange werden. Denn die Erfahrung zeigt bislang: Je mehr politischer Wille auf europäischer Ebene hinter einer technologischen Initiative steht, umso langsamer mahlen die Mühlen in Brüssel und Berlin. Doch diesmal könnte tatsächlich Einmütigkeit zwischen der Politik in den Ländern und der Europäischen Union einerseits und zwischen Politik und Wirtschaft andererseits zu einem großen Durchbruch führen. Denn nichts weniger als das Überleben der Industrie auf dem Alten Kontinent steht auf dem Spiel.
Dies droht nämlich, so befürchten Wirtschaftsverbände und Unternehmensberater, wenn es nicht gelingt, die “digitale Kleinstaaterei” in der Europäischen Union zu überwinden. Nationale Alleingänge seien dabei ebenso wenig förderlich wie das gegenseitige Ausbremsen zur Durchsetzung des kleinsten gemeinsamen Kompromisses. Um nicht “international den Anschluss zu verlieren”, wie beispielsweise BDI-Chef Ulrich Grillo letzte Woche warnte, hat der Bundesverband der deutschen Industrie jetzt die Consultants von Roland Berger eingeladen, ein Zukunftskonzept zur Vernetzung von Maschinen in der Produktion – bekannt unter dem Stichwort “Industrie 4.0” – zu erstellen.
Ziel ist es dabei nicht nur, technische und rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen, sondern auch bei der kreativen Umsetzung der neuen Möglichkeiten im “Internet der Maschinen und der Dinge” europaweit voranzukommen. Neue Geschäftsideen braucht der Kontinent – und den Mut, alte Zöpfe bei der Gelegenheit abzuschneiden.
Nirgends wird die Problematik derzeit deutlicher als in der Debatte um den Mitfahrdienst Uber, über den man privat Autos und Fahrer anheuern kann. Das auf bessere Auslastung leerer Autos zielende Konzept greift tief in die überkommenen Monopolstrukturen des Taxigewerbes ein. Der Widerstand ist folglich groß. Aber genauso erzeugen gegenwärtig überall im Wirtschaftsgeschehen disruptive Technologien neue Geschäftsmodelle, die bestehende Verkrustungen erst erkennbar und dann überflüssig machen.
Den damit verbundenen Wandlungsprozess will Europa jetzt im Gemeinschaftsgang vorantreiben, um den Alten Kontinent besser gegen das Technologiediktat aus den USA und immer deutlich spürbar auch aus dem asiatisch-pazifischen Raum zu wappnen. So könnte die Initiative ein “Wirtschaftswunder 4.0” lostreten. EU-Kommissar Andrus Ansip erhofft sich ein zusätzliches jährliches Wachstum um 1,7 Prozentpunkte pro Jahr.
Doch die Realität sieht (noch) anders aus: 2010 wurden in der EU gut 40 Milliarden Euro für digitale Dienstleistungen ausgegeben – mehr als in den USA. 2014 überschreiten die Vereinigten Staaten die 70-Milliarden-Euro-Marke, während in der EU die Ausgaben lediglich auf 50 Milliarden Euro gestiegen sind. In den USA, so wird offenkundig, wächst nicht nur die Nachfrage schneller, sondern entwickeln sich auch neue Angebote vielfältiger und bunter als hierzulande.
Noch hat die Industrie in Europa die Nase vorn. Was sie braucht, sind neue Geschäftsideen – und die dazu passenden Rahmenbedingungen.