Softwaretests: Deutsche Firmen improvisieren

Der Umfrage zufolge führen drei von vier Unternehmen in Deutschland regelmäßig wiederholte manuelle Funktionsprüfungen durch, um ihre Software zu testen. Problematisch ist das laut Steria Mummert Consulting auch deshalb, weil selbst Standardtests von erfahrenen Spezialisten durchgeführt werden. Im eigentlichen Geschäftsbetrieb aber naturgemäß nicht nur Spezialisten mit der jeweiligen Software arbeiten.

Hinzu komme, dass Qualitätssicherung heute über die Gewährleistung einer fehlerfreien Software hinaus gehe. Geprüft werden müsse etwa auch, ob alle geplanten Anforderungen fachlich und technisch vollständig sowie korrekt umgesetzt sind. “Dieser Aufwand ist häufig mit der bestehenden Testmannschaft nicht zu schaffen. Entweder fehlen Tester oder ihr Einsatz rechnet sich nicht”, sagt Lars Hinrichsen, Managed-Testing-Experte von Steria Mummert Consulting.

Dazu kommen enge Zeitfenster zum Durchführen aller notwendigen Prüfaufgaben. Die Fristen sind teilweise so knapp kalkuliert, dass viele Unternehmen nicht mehr sämtliche Testfälle durchspielen. Sie nehmen damit Qualitätseinbußen bewusst in Kauf oder bessern nach der Einführung der Software nach.

Der Experte rät deshalb dringend, sich von improvisierter Handarbeit zu verabschieden und automatisierte Testverfahren einzuführen. Damit das klappt müssten aber in vielen Firmen zunächst standardisierte Abläufe eingeführt werden, sagt Hinrichsen: “Automatisierung erfordert zunächst rückverfolgbare und wiederholbare Tests, die vom individuellen Einfallsreichtum des Testers und von persönlichen Fertigkeiten weitgehend unabhängig sind.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

9 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

9 Stunden ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

11 Stunden ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

5 Tagen ago